Produkt zum Begriff Aktuelle:
-
Ravensburger 27252 - kNOW! Das immer aktuelle Quiz (Neu differenzbesteuert)
Ravensburger 27252 - kNOW! Das immer aktuelle Quiz
Preis: 33.75 € | Versand*: 4.95 € -
Ebert, Frank: Das aktuelle Disziplinarrecht
Das aktuelle Disziplinarrecht , Topaktueller Praxisleitfaden zum DiszG Das Buch stellt das aktuelle Disziplinarrecht des Bundes dar. Der Leitfaden ist als Erläuterungs- und Nachschlagewerk vor allem für die Praxis konzipiert. Den Schwerpunkt bildet das behördliche Disziplinarverfahren. Die wichtigsten Verfahrensschritte werden von einer Reihe von Mustern begleitet, die eine rasche und möglichst unkomplizierte Einarbeitung in die Materie erleichtern. Rechtstheoretische Ausführungen und Hinweise auf die einschlägige Rechtsprechung sind nur an Stellen enthalten, an denen sie unverzichtbar scheinen. Mit Hinweisen zum BeamtStG An zahlreichen Stellen beinhaltet der Ratgeber Hinweise auf das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG), sodass er auch für die Beamtengruppen der Länder, Gemeinden und anderen Körperschaften benutzt werden kann, auf die das BeamtStG Anwendung findet. Pflichtleküre im Studium An den Fachhochschulen des Bundes sämtlicher Richtungen ist Disziplinarrecht ein Pflichtfach. Der Leitfaden eignet sich zur Unterrichtsbegleitung sowie zur Prüfungsvorbereitung. Auf topaktuellem Stand Seit 1. April 2024 gilt das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 20. Dezember 2023 (BGBl. I Nr. 389). Kernstück des Gesetzes ist die Abschaffung der bisherigen Disziplinarklage, die als zu zeitaufwendig angesehen wurde. Finanzielle Anreize, die durch eine überlange Dauer von Disziplinarverfahren als Nebeneffekt entstehen können, sollten beseitigt werden. Die vollständig überarbeitete 6. Auflage berücksichtigt die eingetretenen Änderungen, behält aber auch die Darstellung der bisherigen Rechtslage bei, weil diese für Altfälle weitergilt. Zur Rechtslage Der Bundesgesetzgeber hat das Bundesdisziplinarrecht im Jahre 2002 völlig neu geordnet, indem er es im Zuge einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung den zeitgemäßen Anforderungen einer effektiven Verwaltung und Rechtspflege anpasste. Das Bundesdisziplinargesetz (BSG) wurde in der Folgezeit mehrfach geändert. Der durch das Gesetz vom 19. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2362) neu eingefügte § 29a passte das formelle Disziplinarrecht an das Europarecht an und sah Unterrichtungen der zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten über bestimmte disziplinarisch bedeutsame Vorgänge vor. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung von 2021 beabsichtigte, Verfassungsfeinde schneller als bisher aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen, um »die Integrität des Berufsbeamtentums sicherzustellen«. Besonders empfehlenswert Für alle, die mit dem Vollzug der Vorschriften des Bundesdisziplinargesetzes befasst sind: Dienstvorgesetzte und oberste Dienstbehörden Personalverwaltungen Personalvertretungen und berufliche Interessenvertretungen Verwaltungsgerichte Anwaltschaft sowie Beamtinnen und Beamte in der Ausbildung, im aktiven Dienst oder im Ruhestand Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Gummispanner für aktuelle BAC Rollschutz
Ersatzteil für BAC Rollschutz - Gummispanner mit Griff und Bride
Preis: 17.35 € | Versand*: 5.95 € -
Eisenhut, Peter: Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2024/2025
Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2024/2025 , Das Standardwerk für Wirtschaftsgymnasien, für Hochschulen und Universitäten sowie für Weiterbildungslehrgänge geniesst bei Dozierendenund Lernenden seit vielen Jahren eine grosse Akzeptanz. Es präsentiert sich in der neuen Ausgabe topaktuell, verständlich in Sprache und Aufbau, undogmatisch und praxisnah. Neben der Aktualität gehören zu den Besonderheiten dieses Buches: Interviews:Jedes Kapitel endet mit einem Interview mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Fragestellungen.Exkurse: Sie dienen dazu, die ökonomischen Theorien mit der Praxis zu verbinden."Ökonomisches Denken": Volkswirtschaftslehre ist nicht nur Inhalt, sondern auch Denkmodell. Am Ende von jedem Kapitel werden deshalb typische ökonomische Denkweisen in einer speziellen Rubrik beispielhaft erklärt. Auch als E-Book oder als Kombi erhältlich: Das E-Book enthält den gesamten Inhalt der "Aktuellen Volkswirtschaftslehre", angereichert mit verschiedenen Funktionen.Begleitmaterialien auf edu.somedia-buchverlag.ch Im Lerncenter stehen zur Verfügung: Aufgaben- und Fallstudien: Zu jedem Kapitel werden Multiple Choice, Aufgaben und Fallstudien / Experimente angeboten. Lösungen: Zu den Aufgaben- und Fallstudien sowie zu den Repetitionsaufgaben aus dem Lehrbuch sind Lösungen erhältlich. Power-Point-Präsentationen: Zu allen Kapiteln werden Präsentationen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung gestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist deine Einsicht in die aktuelle Situation?
Meine Einsicht ist, dass die aktuelle Situation herausfordernd und ungewiss ist. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und sich an Veränderungen anzupassen. Zusammenhalt und Solidarität sind entscheidend, um diese Krise zu bewältigen.
-
Wie beurteilen Experten die aktuelle wirtschaftliche Lage?
Experten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage als herausfordernd aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Viele Branchen leiden unter Umsatzeinbußen und Arbeitsplatzverlusten. Die Erholung wird von der Entwicklung der Pandemie und den Maßnahmen der Regierungen abhängen.
-
Wie beurteilen Experten die aktuelle wirtschaftliche Lage?
Experten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage als herausfordernd aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Sie erwarten eine langsame Erholung der Wirtschaft und eine steigende Arbeitslosigkeit. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft bleibt bestehen.
-
Was ist ein Know-how-Transfer?
Ein Know-how-Transfer bezeichnet den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zwischen Personen, Organisationen oder Ländern. Dabei geht es darum, Expertise und Know-how von einer Quelle auf eine andere zu übertragen, um den Wissenstransfer zu fördern und Innovationen zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise durch Schulungen, Mentoring oder den Austausch von Mitarbeitern erfolgen.
Ähnliche Suchbegriffe für Aktuelle:
-
Gehrlein, Markus: Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung
Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung , Das Werk behandelt die vielschichtigen Probleme des Anfechtungsrechts anhand von Fällen aus der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das Werk stellt den Zweck und Sinn des Anfechtungsrechts dar und erläutert die Grundnorm des § 129 InsO. Die einzelnen Anfechtungstatbestände werden geschildert. Weiterhin erfährt der Leser alles über Anfechtungsberechtigte und Anfechtungsgegner, über Entstehung, Abtretbarkeit und Erlöschen des Anfechtungsrechts sowie über die Verjährung und Durchsetzung. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitlich aktuell ergangene Rechtsprechung und zeichnet alle wichtigen Entwicklungen zum Thema präzise nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 88.00 € | Versand*: 0 € -
Vegan Know-how (Ewerbeck, Arne)
Vegan Know-how , Cremig leichte Mousse au Chocolat, fluffiges Omelett, leckere Mayo, herzhaft würzige Röstaromen und tolles Gebäck - ganz ohne Tier: Zauberei ist in der veganen Küche nicht im Spiel, aber jede Menge nützliches und spannendes Kochwissen! Dr. Arne Ewerbeck, promovierter Physiker, Vegan-Experte und Kochschul-Inhaber bringt mit Vegan Know-how das gesammelte "Gewusst-wie!" der rein pflanzlichen Ernährung auf den neuesten Stand: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur veganen Küche, dazu Tipps, Tricks und praktisches Hintergrundwissen, mit unterhaltsamen Aha-Effekten leicht und augenzwinkernd serviert. Vegan mit Spaß - damit gelingen Koch- und Backrezepte wie Spaghetti Carbonara, Burger oder Biskuit auch Ungeübten. Wissen macht Mmhhh! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230705, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: GU Themenkochbuch##~Gesunde Küche##~Jeden-Tag-Küche##, Autoren: Ewerbeck, Arne, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: 200 Fotos, Themenüberschrift: COOKING / Vegan, Keyword: kochen lernen;vegetarisch;ei;milch;käse;soja;grundrezepte;einsteiger;kochschule; tempeh;seitan;sojadrink;miso;fermentieren;backen;kuchen, Fachschema: Kochen / vegetarisch, vegan~Veganismus - vegan~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Kochen / Gemüse, Obst, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Vegane Küche~Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Allg. Kochbücher, Grundkochbücher, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: GRFE UND UNZER Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 190, Höhe: 22, Gewicht: 830, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Innerhofer, Ruth: Know-how glutenfrei
Know-how glutenfrei , Ruth Innerhofer leidet an Zöliakie und hat sich intensiv mit dem Thema Gluten auseinandergesetzt. Jetzt veröffentlicht die Inhaberin des Hotels "Drumlerhof" in Sand in Taufers ein Buch mit dem gebündelten Know-how, das sie sich in vielen Jahren des Experimentierens angeeignet hat. Ruth will damit Betroffenen zu mehr Genuss verhelfen, sie sollen endlich gute Brötchen selber backen können, natürlich glutenfrei. Vor 20 Jahren erhält Ruth Innerhofer die Erklärung für ihre Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme und ihr Unwohlsein: Bei ihr wird Zöliakie diagnostiziert. Drei Jahre lang isst sie daraufhin kein Brot, entweder weil ihr das glutenfreie Fertigprodukt nicht schmeckt oder weil ihre eigenen Brötchen steinhart sind. "So geht es nicht weiter, ich will endlich mein Essen wieder genießen!", beschließt sie und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Gluten. Sie probiert vieles aus, verwirft es wieder, fängt von vorne an und versucht es erneut. "Know-how glutenfrei" vereint nun die besten glutenfreien Rezepte aus Ruth Innerhofers Küche im Hotel "Drumlerhof" (Sand in Taufers). Das Buch ist eine wahre Schatzkiste an Wissen und Selbst-Ausprobiertem: 66 glutenfreie Teig-Rezepte von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zwetschgendatschi, mit Südtiroler Spezialitäten wie Tirtlan und Knödel, aber auch italienischen Ravioli und vielen Brotrezepten. Ruth mischt sich ihre Basis-Mehlmischungen selber, dabei backt und kocht sie unter anderem mit Hirse, Buchweizen, Teff, Reis, Polenta, Kartoffeln und Amarant. Der Fokus liegt auf der Praxis, der Machbarkeit, ohne die Notwendigkeit spezieller Küchenmaschinen oder Küchenequipments. Alle Zutaten sind im Supermarkt oder im Reformhaus erhältlich. Mit diesem Kochbuch können "Zölis" endlich wieder Nudeln glutenfrei, Knödel glutenfrei, Brot glutenfrei, Kuchen glutenfrei, Kekse glutenfrei und vieles mehr genießen. Folgende Fragen (und viele mehr) beantwortet dieses glutenfreie Kochbuch: Kann ich glutenfreies Mehl selber machen? Kann man Vollkornbrot glutenfrei selber backen? Apfelstrudel glutenfrei, wie geht das? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.50 € | Versand*: 0 € -
Soziales neu gestalten - Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Soziales neu gestalten - Antworten auf aktuelle Herausforderungen , Der Tagungsband "Soziales neu gestalten" präsentiert sorgfältig ausgewählte Artikel, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im Sozial- und Gesundheitswesen beleuchten. Die Expert:innen diskutieren innovative Ansätze und praktische Lösungen für die digitale Transformation, gesetzliche Regelungen wie das Bundesteilhabegesetz und die Anforderungen einer agilen Organisationsentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen Professionalität, Praxisrelevanz und fachliche Tiefe im Vordergrund. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Eingliederungshilfe, gegenwärtige Herausforderungen in der Gesundheitssorge und die Bedeutung neuer gesetzlicher Regelungen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Praktische Einblicke in das Gesundheitsmanagement und die Führung runden diesen Tagungsband ab. Für Fach- und Führungskräfte bietet "Soziales neu gestalten" wertvolle Impulse und fundierte Lösungsansätze, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und eine professionelle Weiterentwicklung der Praxis ermöglichen. Mit Beiträgen von Iris Dörscheln, Julia Feldewerth, Christian Henning, Johannes Löhring, Jörg Martens, André Niggemeier, Manuel Pietsch und Marie Pidde Die Herausgeber: Jörg Martens, Prof. Dr. phil., ist Experte für Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Er studierte Theologie, Pädagogik, Personalmanagement und hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Personalentwicklung, Service Design und Candidate Experience verfasst. André Niggemeier, Prof. Dr., studierte Beratungswissenschaften, Mentoring und Coaching und promovierte zu den Themen Führung und Beratung. Er ist als Professor und als wissenschaftliche Studienortleitung im Studiengang Sozialpädagogik und Management an der Internationalen Berufsakademie (iba) in Münster tätig. Aktuelle Weiterbildungen zum Gruppenanalytiker und in psychosozialer Sozial- und Kulturtheorie. Arbeitsschwerpunkte: Psychodynamik der Pädagogik und psychodynamische Aktionsforschung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Fachkompetenz und Fachwissen?
Fachkompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, das Fachwissen effektiv anzuwenden und in praktischen Situationen anzuwenden. Es umfasst die Fähigkeit, Probleme zu analysieren, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Fachwissen hingegen bezieht sich auf das Wissen und die Informationen, die eine Person über ein bestimmtes Fachgebiet hat. Es umfasst Kenntnisse über Theorien, Konzepte, Prinzipien und Fakten.
-
Wie kann man sich über aktuelle Verkehrslage informieren?
Man kann sich über aktuelle Verkehrslage informieren, indem man Verkehrsnachrichten im Radio hört, Verkehrsinformationen auf Websites wie Google Maps oder der Verkehrs-App des jeweiligen Verkehrsbetreibers abruft oder Verkehrsmeldungen auf Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Facebook folgt. Es ist auch möglich, Verkehrskameras zu nutzen, um sich ein Bild von der aktuellen Verkehrslage zu machen.
-
Wie kann man sich über aktuelle Rechtsprechung informieren?
Man kann sich über aktuelle Rechtsprechung informieren, indem man regelmäßig juristische Fachzeitschriften liest, die über aktuelle Urteile berichten. Ebenso kann man sich auf Online-Portalen wie juris oder Beck-Online informieren. Zudem bieten viele Anwaltskanzleien und Gerichte Newsletter an, die über neue Entscheidungen informieren.
-
Wie kann man sich über aktuelle Laufstreckenbeschränkungen informieren?
Man kann sich über aktuelle Laufstreckenbeschränkungen informieren, indem man die Website der örtlichen Behörden oder Parks besucht. Oder man kann sich an Laufgruppen oder -vereine wenden, die oft über aktuelle Einschränkungen informiert sind. Alternativ kann man auch soziale Medien nutzen, um sich über aktuelle Laufstreckenbeschränkungen in der eigenen Region zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.